IT/Technical E-Commerce Realisierung
IT macht E-Commerce überhaupt erst möglich. Die Verbindung der exisierenden Systemlandschaft für echte und durchgängige E-Commerce Prozesse, bedarf eine gut orchestrierte IT- und Daten-Architektur.
Standardanwedungen und Individualisierung
Ihre IT Landschaft wiederspiegelt die Eigenheiten Ihres Unternehmens, im Sinne der Organsation, Struktur, Gruppierung, Abhängigkeiten und des Angebotes. Für Ihr efolgreiches Digitale Commerce sollen die IT E-Commerce Systeme eine Symbiose mit der IT Enterprise Architektur bilden bzw. ein integraler Teil davon sein. Dies gelingt nicht, wie oft angenommen, alleine mit dem Einsatz von Standard E-Commerce Applikationen.
Diese helfen zwar erprobte Funktionalitäten oder Prozesse nicht neu erfinden bzw. entwickeln zu müssen, bilder aber kaum standardmässig Ihre individuelle Marktstärke ab. Idealerweise serten Sie Applikationen ein, welche sich stark individualisieren lassen (Customizing).
Datenaustausch und Schnittstellen
Noch grösser ist die Herausforderung für den Datenaustausch zwischen den Insellösungen und stellt den wahren Erfolg Ihrer Online Geschäfte auf die Probe (interne Effizienz, Kundenerlebnis, Multi/Omni-Channel).
Inkonsistente Daten und fehlende Datenverbidungen hemmen das Umsatz, Wachstum und die Skalierbarkeit Ihrer digitalen Geschäfte.
Wir setzen exakt dort an und bringen unsere Expertise in der Enwicklung von Schnittstellen und Datenarchitekturen, sowie in der Software Entwicklung für Individualierungen ein.
Problematik
Unsere Leistungen
Für die Individualiserung und Spezialisierung Ihres Digital Commerce Angebotes evaluieren, integrieren und entwicklen wir erstklassige Software, und setzen auf folgende e-Commerce Anwendungen, oder individualisieren diese:
- E-Commerce Plattformen (SAP Commere (Hybris), Magento, Spryker, BigCommerce, Intershop, Sitecore, etc.)
- CRM (Salesforce, HubSpot, etc.)
- PIM (PimCore, Akeneo, Stibo, etc.)
- Customer Succes (Zendesk, HubSpot, FreshDesk, etc.)
Für die Integrationen von Umsystemen realisieren wir REST API Schnittstellen zu Legacy Systemen (ERP, CRM, etc.), oder setzen Dataflow Systeme ein. Für Datenmodellierung greifen wir auf ETL Systeme zurück:
- Eigenes REST API
- Lobster (ETL)
- Hevo
- Talend
- Proclane
- Apache Camel
- uvm.
Ihre Systeme werden gefüttert mit Daten. Dieslben Datensätze kommen in den unterschiedlichen Systemen wieder vor, um anwendungsspezifisch einsetzen zu können. Absolut zentral ist dafaür die Datenarchitektur, welche systematisch vorgibt, welches System welche Daten erhebt und veränder kann und wo der “Single Point of Truth” ist.
- Datenarchitektur Konzept
- Datenfluss Konzept